Im Folgenden sehen Sie die Datenschutzerklärung für TECVERSE GmbH. Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sind mir sehr wichtig. Daher halte ich mich an die geltenden Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit und achte beim Umgang mit Ihren Daten auf Sicherheit. Ich habe weitreichende Sicherheitsbestimmungen und Maßnahmen umgesetzt, um die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, missbräuchlicher Verwendung, Zerstörung und Verlust zu schützen.
Ich informiere Sie hiermit über die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website erhoben und verwendet werden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch.
Verantwortliche
Verantwortliche Stelle für diese Website ist die TECVERSE GmbH, vertreten durch Frank Egle.
Kontaktdaten:
TECVERSE GmbH
Carl-Zuckmayer-Str. 13
85092 Kösching
Deutschland
E-Mail: info(a)tecverse.de
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites, Anwendungen und Services der TECVERSE GmbH, in denen auf diese Datenschutzerklärung Bezug genommen wird.
Grundsätze
Als personenbezogene Daten sind solche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; dies sind beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Auftragsdaten, Werbe- und Vertragsdaten, Daten über die Nutzung der von uns angebotenen Telemedien wie z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Websites oder eines unserer Newsletter sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
Ich verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur dann, soweit hierfür eine gesetzliche Erlaubnis gegeben ist oder mir Ihre Einwilligung als betroffene Person vorliegt.
In den nachfolgenden Hinweisen behandle ich folgende Themen:
- Welche personenbezogenen Daten erhebe und verarbeite ich?
- Auf welcher Rechtsgrundlage und für welchen Zweck verarbeite ich personenbezogene Daten?
- Wie lange speichere ich personenbezogene Daten und an wen übermittle ich diese gegebenenfalls?
- Welche Datenschutzrechte haben Sie?
- An wen können Sie sich wenden?
Automatisierte Daten, sogenannte Server-Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von mir in sogenannten Server-Log-Dateien (nachfolgend auch „Logfiles“ genannt) erhoben und gespeichert. In den Server-Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Ich verarbeite Ihre Daten nur für den Zweck, Ihnen meine Website zur Verfügung zu stellen. Ich verknüpfe Ihre Daten nicht mit anderen Quellen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Um Ihnen meine Website an Ihren Rechner zu senden, muss ich Ihre IP-Adresse während der Sitzung speichern. Das ist technisch notwendig.
Um die Website funktionstüchtig zu halten und die Sicherheit meiner IT-Systeme zu gewährleisten, speichere ich Ihre Daten auch in Logfiles. Diese Daten lösche ich, sobald sie nicht mehr gebraucht werden.
Für maximal dreißig Tage kann ich Ihre Daten in Log-Files aufbewahren und mit anderen Daten zusammenführen, um die Website zu optimieren und mein Informationsangebot zu verbessern. Dabei anonymisiere oder pseudonymisiere ich Ihre IP-Adresse, sodass ich Sie nicht mehr identifizieren kann.
Die Datenerhebung und -speicherung ist für den Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung meiner Websites unerlässlich. Sie können dem nicht widersprechen.
Allgemeine Erhebung von Daten
Um meine Marketing- und Optimierungsmaßnahmen zu verbessern, erfasse und speichere ich weiterhin Daten in anonymisierter Form. Diese Daten werden verwendet, jedoch nur um pseudonymisierte Daten zu sammeln und zu speichern. Die Daten erlauben mir nicht, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten über den Inhaber des Pseudonyms verknüpft.
Um die Website korrekt anzuzeigen, muss ich einige Daten erfassen. Außerdem kann ich mit anderen Daten das Verhalten der Nutzer analysieren.
Wenn Sie meine Website besuchen, können Sie mir freiwillig personenbezogene Daten mitteilen, zum Beispiel wenn Sie Downloads durchführen, Schulungen buchen, Informationsmaterial oder Angebote anfordern oder Feedback geben.
Ich erhebe und verwende Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie mir einen Auftrag zur Erbringung einer Dienstleistung erteilen. Dies dient der Vertragsanbahnung, -durchführung oder -beendigung und beruht auf Art.6 Abs.1 lit. b DS-GVO. Eine darüber hinausgehende Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Abschluss des Auftrags oder Ende der Geschäftsbeziehung lösche ich Ihre Kundendaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Übrigen erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung als Nutzer (Art.6 Abs.1 lit.a DS-GVO).
Übermittlung personenbezogener Daten
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung mit Ihnen notwendig ist. Dies betrifft vor allem Kreditunternehmen oder andere Service-Dienste, die ich für die Erbringung einer Dienstleistung einsetze.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglichen Maßnahmen erlaubt, ein berechtigtes Interesse meinerseits an der Weitergabe der personenbezogenen Daten gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DS-GVO oder Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Ich übermittle personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR nur, wenn beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. Wenn Sie wissen möchten, welche Empfänger in Drittstaaten es gibt und welche Regelungen zum Schutz des angemessenen Datenschutzniveaus getroffen wurden, kontaktieren Sie mich bitte unter den im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
Datenschutzrechte
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte im Bereich Datenschutz. Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt „Kontakt“ angegebene Stelle. Bitte sorgen Sie dafür, dass ich Sie eindeutig identifizieren kann.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art.15 DS-GVO). Des Weiteren steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO) sowie Löschung (Art.17 DS-GVO) dieser Daten zu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art.18 DS-GVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Des Weiteren haben Sie das Recht, die Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, soweit die Voraussetzungen nach Art.20 DS-GVO gegeben sind.
Einzelfallbezogenes Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung nicht auf einem berechtigten Interesse unsererseits bzw. einer Interessenabwägung beruht (Art.21 DS-GVO). Ich werde Ihre Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Werbezwecken einzulegen (Art.21 DS-GVO). Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ich werde Ihre Daten löschen, sofern nicht eine gesetzliche Speicher- und Aufbewahrungsfrist besteht. In diesem Fall werden die Daten gesperrt, soweit keine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen (Art.77 DS-GVO i.V.m §19 BDSG). Sie können sich dazu an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnsitz bzw. Ihr Bundesland verantwortlich ist oder an die für mich zuständige Aufsichtsbehörde.
Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Bundeslandes Bayern: https://www.datenschutz-bayern.de/
Kontakt
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen wollen, erreichen Sie mich unter Verwendung der im Abschnitt „Verantwortliche“ hinterlegten Angaben.
Zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte, bei Beschwerden bzw. Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu meinem Umgang mit personenbezogenen Daten nehmen Sie bitte mit mir schriftlich Kontakt auf, vorzugsweise per E-Mail unter: info(a)tecverse.de.
Links zu Webseiten Dritter
Die Webseiten der TECVERSE GmbH können Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie diesen folgen, verlassen Sie die Webseiten von TECVERSE und damit den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. TECVERSE kann keine Verantwortung, weder für deren Datenschutzmethoden noch für den Inhalt dieser Webseiten, übernehmen.
Allgemeiner Hinweis
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sie sollten daher bei Ihrem Besuch auf unserer Website regelmäßig die Datenschutzerklärung einsehen.